Nordic Walking Instructor (§20 SGB V)
Dauer: 2 Tage, jeweils beide Tage von 9.00 Uhr- ca. 18.00 Uhr
Orte: München, Berlin, Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Köln, Heppenheim, Düsseldorf und Bad Elster
Preis: € 249,- ohne Mittagessen, inkl. Getränke, Obst
Ausbilder: Katrin Wurster (Dipl.Sportlehrerin, TU München), Björn Bröcher (Dipl. Sportwissenschaftler, Uni Potsdam)
Inhalte: Verbessern und Vertiefen Nordic Walking Technik, Sport- und Koordinationstraining mit Technikvariationen, Bewegungssehen mit Videoanalysen, Aufwärm-, Stretching- und
Kräftigungsprogramme, Lehrverhalten – Methodik, Zielgruppenorientiertes Training und Trainingsgestaltung, Hintergründe Nordic Walking, Materialkunde, Gesundheitsaspekte, Biomechanische Grundlagen
der Technik, Trainingsgestaltung und Trainingsplanung, Marketing und Organisation, Bereitstellung eines kompletten Kursplanes (8x90, 8x60 Min.) für die ZPP und vorab zertifizierte Konzepte (8x60,
8x90 Min.), Einsatzbereiche für Kursleiter(innen) und Einsatzmöglichkeiten §20. Sie bekommen Unterlagen (für die ZPP und Kopiervorlagen) zusätzlich auch in digitaler
Form zur Verfügung gestellt. NWI hat das Kurskonzept bereits für Sie bei der ZPP zertifiziert. Mit wenigen Klicks ist Ihre Zertifizierung erfolgreich!
Ziel der Ausbildung: Mit dem erfolgreichen Teilnahme in Praxis und Methodik haben die Nordic Walking Instructoren eine optimale Grundlage für das Erteilen von Nordic Walking Kursen für Einsteiger, sowie deren Organisation.
Ausrüstung: Mitzubringen: Sportbekleidung & Sportschuhe, Herzfrequenzmesser falls vorhanden, Nordic Walking Stöcke falls vorhanden (Körpergröße x 0,66 bzw. Bauchnabel-Formel); Stöcke werden zum Testen kostenlos gestellt.
Dieser Kurs ist durch den IFK als Refresher zur Verlängerung einer KddR-Rückenschulinstruktoren-Lizenz anerkannt.
Nordic Walking Technik Check
Ziel: Mit der 1-tägigen Fortbildung (8UE) bringen Sie sich wieder auf den neuesten Stand im Bereich Nordic Walking. Auch für ein verbandunabhängiges "Upgrade" bzw.
Lizenzverlängerung anerkannt.
Inhalte:
- individuelle Verbesserung der Demonstrationsfähigkeit / NW Technik (Grundmerkmale)
- Schulung des Bewegungssehens mit Unterstützung von Videoaufnahmen
- Alternative Lehransätze zur Verbesserung der Koordination
Ausbilder: Katrin Wurster (Dipl.Sportlehrerin, TU München)
Björn Bröcher (Dipl. Sportwissenschaftler, Uni Potsdam)
Preis: € 89,-
Kurszeit: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Abnehmen mit Nordic Walking
Ziele: - Organisation und zielgruppenorientierter Aufbau von Spezialkursen
- Vermittlung von Spaß und Aktivität an der Bewegung
- Grundlagen Ausdauertraining und Basis Ernährungslehre
- Techniktraining für eine optimale Energiebalance
- Vermittlung von Basiswissen Pädagogik und Psychologie
Ausbilder: Katrin Wurster (Dipl.Sportlehrerin, TU München)
Preis: € 99,- (ohne Mittagessen)
Kurzeiten: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Vom "Walken zum Laufen" §20
Ziele: - Organisation und zielgruppenorientierter Aufbau von Walking und Laufkursen
- methodische Vermittlung von Spaß und Aktivität an der Bewegung
- Grundlagen Ausdauertraining
- Lauf-Techniktraining
- Methodischer Weg "vom Walken zum Laufen" §20
- Sie bekommen alle Unterlagen (für die ZPP) als Skript und in digitaler Form (zur Erleichterung des Zertifizierungsprozesses).
Ausbilder: Katrin Wurster (Dipl.Sportlehrerin, TU München)
Preis: € 129,- (ohne Mittagessen)
Kurzeiten: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Faszientraining mit Nordic Walking
Ziel: Die 1-tägige Fortbildung bringt Sie auf den neuesten Stand im Bereich Nordic
Walking und Training. Auch als "verbandsunabhängige" Lizenzverlängerung anerkannt.
Inhalte: - Kennenlernen und Basiswissen des Faszientrainings
- Erweiterung des Übungsportfolios für den abwechslungsreichen Nordic Walking Kurs. (Skript mit vielen neuen Übungen)
- Alternative Lehransätze zur Verbesserung der eigenen Koordination
Ausbilder: Katrin Wurster (Dipl.Sportlehrerin, TU München)
Björn Bröcher (Dipl. Sportwissenschaftler, Uni Potsdam)
Preis: € 109,-
Kurszeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr